Kasematte

Kasematte
Kasematte Sf "geschützter (Festungs-)Raum" per. Wortschatz arch. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. casemate, dieses aus it. casamatta "Wallgewölbe". Zunächst Bezeichnung eines unterirdischen, bombensicheren Festungsgewölbes, dann auch übertragen auf gepanzerte Geschützräume auf Schiffen.
   Ebenso nndl. kazemat, ne. casemate, nfrz. casemate, nschw. kasematt, nnorw. kasematt. Die ursprüngliche Bedeutung scheint "mit Erdschollen bedecktes Haus" gewesen zu sein, aus it. casa "Haus" und dem regionalen matta "Erdscholle u.a.".
Baist, G. RF 10 (1899), 177f.;
DEO (1982), 200. französisch it.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kasematte — der Festung Dänholm …   Deutsch Wikipedia

  • Kasematte — (v. ital.), bombenfeste Gewölbe unter den Werken einer Festung zu sicherer Aufbewahrung der Vorräthe etc., zum Aufenthalt der Truppen bei einer Belagerung od. zur Vertheidigung (Defensivkasematten) bestimmt. Diese K n. für das Geschütz od. für… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kasematte — (ital. casa matta, »gedecktes Haus«, nach andern v. span. casa, Haus, und matar, töten, daher der alle Name »Mordkeller«), bombensicher überwölbter Raum in Festungswerken. Kasematten, jetzt meist Hohlbauten genannt, braucht man in Festungen: 1)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kasematte — Kasematte, gepanzerter Geschützstand auf Kriegsschiffen; s. Geschützarmierung. S.a. Festungsbau …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kasematte — »bombensicherer Raum in Festungen; durch Panzerwände geschützter Geschützraum eines Kriegsschiffes«: Das Wort wurde als Fachausdruck des Festungsbaues im 16. Jh. aus frz. casemate entlehnt, das seinerseits aus it. casamatta »Wallgewölbe«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kasematte — Ka|se|mạt|te 〈f. 19〉 1. 〈in Festungen〉 dick ummauerter, schusssicherer Raum 2. 〈auf Kriegsschiffen〉 gepanzerter Geschützraum [<frz. casemate <ital. casamatta „Wallgewölbe“ <mgrch. chasma, chasmata „Erdkluft“] * * * Ka|se|mạt|te, die; …   Universal-Lexikon

  • Kasematte (Begriffsklärung) — Kasematte bezeichnet: ein Festungsgewölbe, siehe Kasematte ein gepanzertes Deck auf Kriegsschiffen, siehe Kasemattendeck im Hamburger Dialekt einen Lichtschacht vor einem Kellerfenster (unter Erdniveau), siehe Lichtschacht (Bautechnik) Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Kasematte, die — Die Kasematte, S. Casematte …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kasematte — Ka|se|mạt|te 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Mil.〉 1. dick ummauerter, schusssicherer Raum in Befestigungswerken 2. gepanzerter Geschützraum auf Kriegsschiffen [Etym.: <frz. casemate <ital. casamatta »Wallgewölbe« <mgrch. chasma, chasmata… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kasematte — Ka|se|mat|te die; , n <über fr. casemate aus it. casamatta »Wallgewölbe«, dies wahrscheinlich zu mgr. chásma, Plur. chásmata »Spalte, Erdkluft«>: 1. gegen feindlichen Beschuss gesicherter Raum in Festungen (Mil.). 2. durch Panzerwände… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”